
Professionelle Sicherheitslösungen für Ihr Gebäude
Flucht- und Rettungsplan erstellen
Wir beraten Sie umfassend
Sicherheit steht an erster Stelle
Wir nutzen ein praxisorientiertes und individuelles Konzept als Grundlage, das exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist, wenn wir Ihnen einen Flucht- und Rettungsplan erstellen. Unser Leistungsspektrum umfasst des Weiteren die Bereitstellung von Feuerwehrplänen und Laufkarten sowie die Beratung bei Nutzungsänderungen. Darüber hinaus bieten wir, die StaBe GmbH, eine Digitalisierung und Bestandserfassung durch eine präzise Erfassung vor Ort an. Ganz gleich, ob Sie Bauherr, im Facility Management, Projektleiter oder Verantwortlicher einer Institution sind: Die dauerhafte Erfüllung höchster Standards für Arbeits- und Brandschutz steht im Vordergrund. Denn wenn es um die Sicherheit von Gebäuden und Anlagen geht, sind umfassende und zielgerichtete Lösungen unverzichtbar. Mit unserem breiten Portfolio schaffen wir die Grundlage, Sicherheitsanforderungen zuverlässig, effizient und auf höchstem Niveau umzusetzen.

Exakte Bestandserfassung für umfassenden Schutz
Wir kommen in ihr Unternehmen
Eine detaillierte Bestandserfassung durch unser geschultes Team legt den Grundstein für alle weiteren Sicherheitsmaßnahmen.
Wir nehmen die Gegebenheiten direkt bei Ihnen vor Ort auf, um einen verlässlichen Flucht- und Rettungsplan zu erstellen und sorgen dafür, dass nichts dem Zufall überlassen bleibt.
Die individuelle Auswertung garantiert höchste Genauigkeit, damit Sie sich bei Audits und Kontrollen auf eine vollständige Dokumentation stützen können.
Vorschriften einhalten
Wir erstellen Ihnen einen Flucht- und Rettungsplan
Regelmäßige Überprüfung und Wartung
Wenn wir Ihnen einen Flucht- und Rettungsplan erstellen, dient dieser als Grundlage, auf der im Ernstfall alle weiteren Maßnahmen basieren. Ein solcher Plan bietet Orientierung für Einsatzkräfte und unterstützt Sie als Verantwortliche dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Er wird regelmäßig, mindestens alle zwei Jahre, geprüft und fortlaufend gewartet. Veränderungen des baulichen Zustandes des Gebäudes erfassen wir zeitnah und passen die Pläne entsprechend an, damit Ihre Mitarbeiter und Besucher stets optimal geschützt sind und die Flucht- und Rettungsplan Vorschriften stets eingehalten werden.
Schnelle Orientierung im Notfall
Wege zu Notausgängen und Sammelstellen sind klar ausgewiesen
Erhöhung der Sicherheit
Durch die klare Kennzeichnung von Fluchtwegen, Feuerlöschern und Erste-Hilfe-Stationen
Unterstützung der Einsatzkräfte
Auffinden von Personen, Lokalisierung von Gefahrenquellen und Erkennung von zugänglichen Bereichen werden erleichtert
Rechtliche Absicherung
Zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und Arbeitsschutzanforderungen werden wir einen Flucht- und Rettungsplan erstellen
Effizienz und Übersicht verbessern
Digitalisierte Bestandspläne
Vorteile digitaler Lösungen
Digitalisierte Bestandspläne verbessern Effizienz und Übersicht. Durch die Digitalisierung der Bestandspläne stehen wichtige Informationen jederzeit zur Verfügung und können schnell aktualisiert werden. Das erleichtert nicht nur die interne Verwaltungsarbeit, sondern ist im Notfall auch ein entscheidender Vorteil. Die digitale Verfügbarkeit unterstützt zudem eine effiziente Zusammenarbeit und ermöglicht eine sichere Archivierung aller relevanten Gebäudedaten.
Optimale Einbindung in bestehende Systeme
Sichere Umsetzung von Nutzungsänderungen
Veränderungen in der Gebäudenutzung sind häufig mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. Wir unterstützen Sie umfassend bei der Planung und Umsetzung von Nutzungsänderungen und sorgen dafür, dass alle Vorgaben aus den Bereichen Brandschutz und Arbeitssicherheit eingehalten werden. So erhalten Sie eine zuverlässige Grundlage für die Weiterentwicklung Ihrer Gebäude und Strukturen.
Sicherheit ist keine Option, sondern Pflicht
Flucht- und Rettungsplan: Vorschriften
Wesentliche Punkte, die zu beachten sind
Ein Flucht- und Rettungsplan ist gesetzliche Pflicht und sorgt im Notfall für eine klare Orientierung sowie eine sichere Evakuierung. Damit die Schutzmaßnahmen wirksam sind, müssen wichtige Vorgaben und Normen eingehalten werden. Sie profitieren von Rechtssicherheit, da alle relevanten Flucht- und Rettungsplan Vorschriften – wie DGUV, ASR A2.2, ArbSchG und ArbStättV – zuverlässig erfüllt werden.
Berücksichtigung aller Flucht- und Rettungsplan Vorschriften
Ein Flucht- und Rettungsplan gewährleistet eine effiziente Evakuierung im Notfall und schützt das Leben Ihrer Mitarbeiter und Kunden
Kennzeichnung von Rettungs- und Notausgängen
Menschen können im Notfall schnell und sicher den kürzesten Fluchtweg finden. Diese Kennzeichnung trägt entscheidend dazu bei, Panik zu vermeiden und eine geordnete Evakuierung zu ermöglichen.
Markierung der Sammelstellen
Sammelstellen sollten zur sicheren Orientierung in Notsituation markiert werden
Darstellung von Standorten für Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Einrichtungen
Durch die Erstellung von Laufkarten wird der Weg zum ausgelösten Brandmelder gut auffindbar. Als Grundlage dient ein Übersichtsplan und Geschosspläne, in denen dann die Lage und Art der Melder und die Meldergruppe (Rauchmelder / Handfeuermelder) eingetragen wird.
Die StaBe GmbH ist Ihr Partner für innovative Brandschutzlösungen
Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Seite und bietet Ihnen individuelle Lösungen. Ob wir einen Flucht- und Rettungsplan erstellen, Brandschutzschulungen durchführen, Brandwachen oder Brandschutzbeauftragte schulen – wir begleiten Sie mit Kompetenz und Engagement, abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und gestalten Sie die Sicherheit Ihrer Gebäude zukunftssicher und professionell.